unbegründet

unbegründet

* * *

un|be|grün|det ['ʊnbəgrʏndət] <Adj.>:
ohne stichhaltigen Grund; nicht begründet:
ein unbegründeter Verdacht; dein Misstrauen ist völlig unbegründet.
Syn.: aus der Luft gegriffen, gegenstandslos, grundlos, haltlos, unmotiviert.

* * *

ụn|be|grün|det 〈Adj.〉
1. ohne Grund, nicht begründet
● deine Bedenken sind vollkommen \unbegründet; einen Verdacht, eine Anschuldigung als \unbegründet zurückweisen

* * *

ụn|be|grün|det <Adj.>:
a) nicht begründet:
-e Anträge werden nicht bearbeitet;
b) jeder Grundlage entbehrend, sich nicht begründen lassend:
ein -er Verdacht.

* * *

ụn|be|grün|det <Adj.>: a) nicht begründet: -e Anträge werden nicht bearbeitet; b) jeder Grundlage entbehrend, nicht zu begründen: ein -er Verdacht; Die Meinungen und Emotionen schwanken zwischen defaitistischer Panik und -em Optimismus hin und her (Dönhoff, Ära 45); Meine Furcht war u. (Remarque, Westen 160).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unbegründet — Adj. (Mittelstufe) ohne Begründung, keinen Grund habend Synonyme: gegenstandslos, grundlos, haltlos Beispiele: Unsere Zweifel waren zum Glück unbegründet. Der Verdacht wurde als unbegründet zurückgewiesen …   Extremes Deutsch

  • unbegründet — aus der Luft gegriffen/geholt, blind, erfunden, gegenstandslos, grundlos, haltlos, ohne Grund/Veranlassung, unberechtigt, ungerechtfertigt, unhaltbar, unmotiviert; (geh.): jeder Grundlage entbehrend. * * * unbegründet:⇨grundlos(1) unbegründet… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbegründet — ụn·be·grün·det Adj; ohne Begründung oder ohne Grund <ein Verdacht>: Ihr Misstrauen war unbegründet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unbegründet — ụn|be|grün|det …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kopftuch-Debatte — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopftuch-Streit — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopftuchdebatte — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopftuchstreit — Geistlicher und Frauen mit Kopftuch bei einem Tag der offenen Tür in einer Moschee in Biberach (Riß) Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Schleiers oder Kopftuches) als Symbol einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopftuchverbot — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleier-Verbot — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”